Startseite
Aktuelles
Über uns
Veröffentlichungen
Bilder
Treffen unserer
Gemeinschaft
Wissenswertes
über Bernsdorf
Riesengebirgler
Heimatkreis
Gedichte
Sterbefälle
Hinweise für Reisen in die Region um Bernsdorf
Vertreibung 1945/46
|

zurück zu
"Über uns"
zurück zur Startseite |
|
Die Tätigkeit als Heimatortsbetreuer
bzw. Gemeindebetreuer ist meine zweite ehrenamtliche
Tätigkeit.
Wir sind kein Verein, kein
Club, keine Landsmannschaft etc., sondern eine durch
mich ehrenamtlich begleitete Gemeinschaft für die
noch lebenden früheren Bewohner der Gemeinden Bernsdorf und Berggraben sowie deren Nachkommen und auch heute noch
dort teilweise lebenden Deutschen. Auch die Ehepartner
oder Witwer/Witwen, die sich der Heimatgemeinschaft
verbunden fühlen, sind gerne willkommen.
Die früheren
Bewohner wurden durch die Vertreibung der Sudetendeutschen
nach Ende des 2. Weltkrieges vor mehr als 60 Jahren
im Zeitraum 1945/1946 in alle Welt, überwiegend
nach Deutschland, verstreut. Mehr dazu ....
Die Zugehörigkeit der
Vertreibungs- generation ergibt sich in der Regel aus
Geburt oder Aufenthalt in Bernsdorf bzw. Berggraben
in der Zeit vor 1945/1946.
Aus dem oben genannten Grund
kann es natürlich auch keinen Mitgliedsbeitrag
geben oder irgendeine Mitgliedschaft, die man kündigen
kann. Ich bin zur Finanzierung meiner Arbeit ganz allein
auf freiwillige Spenden angewiesen.
Ein Zitat von Ernst Kasper
aus dem Dezember 1986 an alle, die erst jetzt zu uns
stoßen: "Wir sind eine Gemeinschaft,
die alte Beziehungen pflegen und am Leben erhalten will
und die nichts mit Parteipolitik zu tun hat. Bei uns
ist jeder gerne gesehen. Auch brauchen wir nicht verheimlichen
woher wir kommen, denn wir haben nichts zu verbergen." |
Wichtig ist für mich zu
erfahren, wenn ein ehemaliger Bewohner bzw. anderer
Angehöriger der Heimatgemeinschaft verstirbt oder
umzieht. Durch meine Arbeit, die ich Anfang 2006 von
meinem Vorgänger Ernst Kasper übernahm, will
ich die frühere Dorfgemeinschaft zusammen halten
und Kindern, Verwandten, Freunden und Bekannten bei
der Suche nach Personen von damals helfen. Den Zusammenhalt
fördere ich durch einen 1x jährlich erscheinenden
Heimatbrief, der von den Treffen berichtet und Neuigkeiten
aus der Heimatgemeinschaft zusammenfasst. Außerdem
stehe ich mit vielen Leuten in Kontakt und helfe bei
Suche nach Personen weiter. Alle 2 Jahre organisiere
ich zudem ein Treffen in Bernsdorf und die Jahre dazwischen
ein Treffen in Benediktbeuern.
Eine wesentliche Aufgabe meiner
Tätigkeit ist auch der Erhalt des Wissens über
die alte Heimat, auch das Sammeln von Bildern, Postkarten,
Urkunden, Erlebnis- und Vertreibungsberichten aus der
damaligen Zeit für die nachfolgenden Generationen.
Wenn ich etwas leihweise zur Verfügung gestellt
bekomme, wird es natürlich umgehend wieder zurückgeschickt.
Wenn Sie, lieber Leser oder
liebe Leserin, sich noch an schönes Ereignis von
damals erinnern oder eine alte Aufnahme aus Ihrer Kinderzeit
haben, würde ich mich darüber auch sehr freuen.
Die hervorragende Arbeit meines
Vorgängers Ernst Kasper fortzuführen, wie
bspw. die Chronik über Bernsdorf und Berggraben
und der Aufbau der Heimatortskartei, möchte ich
erhalten und fortführen.
Ihr Heimatortsbetreuer,
Peter
Stächelin
Stand:
02.05.2008 |