Startseite
Aktuelles
Über uns
Veröffentlichungen
Bilder
Treffen unserer
Gemeinschaft
Wissenswertes
über Bernsdorf
Riesengebirgler
Heimatkreis
Gedichte
Sterbefälle
Hinweise für Reisen in die Region um Bernsdorf
Vertreibung 1945/46
|
zurück zur Startseite
Baustellen/
Strassen-
sanierungen
Veranstaltungs_ termine
Riesengebirgs- museum Marktoberdorf (Ausflugstipp)
Spendenaktion für diese aus Berggraben stammende Statue zum Zweck der Renovierung
|
|
Am 05.09.2024 wurde wieder ein neuer Heimatbrief versandt. Wer bisher keinen erhalten hat, aber Interesse hat, darf sich melden. Wer kein Interesse mehr hat sollte sich unbedingt melden, um mir unnötige Druck- und Portokosten zu sparen.
Am wichtigsten sind Mitteilungen der neuen Adresse bei Umzug, um Postrückläufer zu vermeiden.
Der Datenschutz wird eingehalten. Daher gibt es den Heimatbrief nicht als E-Mail-Newsletter und auch eine Veröffentlichung von Geburtstagen oder Sterbefällen in der Riesengebirgsheimat erfolgt nur bei vorliegender Einwilligungserklärung.
(05.09.2024)
Am 13.09.2024 wurde in Bernsdorf die neue Sporthalle neben dem ehem. Deutschen Haus eröffnet. Mit Rücken zur Straße nach Ober-Bernsdorf / Potschendorf sieht man hier eine Außenaufnahme:
https://www.obecbernartice.cz/slavnostni-otevreni-nove-sportovni-haly-v-bernarticich
2. Innenaufnahmen von der neuen Sporthalle bei der
feierlichen Eröffnung sind auf den Seiten1 und 2 der Gemeindezeitung zu sehen:
https://www.obecbernartice.cz/file/99846
(22.10.2024)
Wichtige Hinweise zu aktuellen Straßenbauarbeiten in der Region habe ich hinter dem Link für Sie zusammengefasst. Das neueste Update beschäftigt sich mit dem Beginn der Autobahnbauarbeiten bei Königshan.
(22.10.2024)
Bericht über die Veranstaltungen zum 30jährigen Jubiläum des Vereins für deutsch-tschechische Verständigung Trautenau-Riesengebirge e.V. vom 09.-11.09.2022 auf trautenau.de
(02.10.2022)
Spendenaktion für diese aus Berggraben stammende Statue zum Zweck der Renovierung
Es kamen 12.000 Kc an Spenden zusammen. Die Statue ist im Besitz der Gemeinde Bernsdorf und sie wird erst nach der Kommunalwahl Ende September 2022 über eine Kostenbeteiligung an der Renovierung entscheiden. Vorher wird noch ein Gutachten über die zu erwartenden Renovierungskosten erstellt.
Derzeit ist die Statue zu ihrem Schutz im Museum Schatzlar eingelagert.
Ziel ist, die Statue nach der Renovierung wieder in die Kapelle in Berggraben zu geben.
Mehr Informationen:
Spendenaktion für diese aus Berggraben stammende Statue zum Zweck der Renovierung
(17.09.2022)
Beitragsanpassung beim Riesengebirgler Heimatkreis Trautenau e.V. ab 2023:
Einen entsprechenden Hinweis finden Sie auf meiner Seite mit Hinweisen über den Riesengebirgler Heimatkreis Trautenau e.V..
Ich möchte klarstellen, dass durch die Mitgliedschaft und die Beiträge nicht die ehrenamtliche Arbeit der Heimatortsbetreuer finanziert wird.
(10.07.2022)
Ausstellung von Geburtsurkunden für in der Heimat geborenen Personen:
Wer vertrieben wurde, aber selbst keine Geburtsurkunde besitzt hat die Möglichkeit auf dem Rathaus in Schatzlar sich seine Geburtsurkunde ausstellen zu lassen. Das Formular ist zwar in tschechischer Sprache, aber Stand September 2020 war auf dem Rathaus in Schatzlar dafür eine deutschsprechende Mitarbeiterin zuständig.
(erfahren am 07.11.2020)
|
Jan Víšek und ein Freund geben für 2025 drei Kalender mit alten Aufnahmen heraus.
Die Kalender eignen sich auch als Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk!
Die Informationen zu diesen Kalendern habe ich auf
http://www.trautenau.de/
tr_aktuelles_kalender2025.htm
veröffentlicht.
Zusätzlich werden von den Herausgebern auch Autoaufkleber, Tassen und Becher angeboten. Sie haben schwarze und weiße Aufkleber mit den Motiven Trutnov, Trautenau, Krkonoše und Riesengebirge.
(22.10.2024)
Die geänderten Amtstage des Begegnungszentrums in Trautenau
Begegnungszentren
sind Mittwoch und Donnerstag
jeweils von 13-16 Uhr.
(04.09.2024)
Zur besonderen Beachtung möchte ich Sie auf die Informationen zu Sonderausstellungen, Veranstaltungen und weiteren Plänen des Schatzlarer Museums für 2024 hinweisen.
In Deutschland, präziser gesagt in Görlitz, Nürnberg und München, gibt es regelmäßige Stammtische
Nähere Informationen finden Sie unter meiner Rubrik Veranstaltungstermine
(10.02.2024)
Wichtige Hinweise
zu Autofahrten in die Region:
Mit dem eigenen Auto war ich schon seit 2019 nicht mehr in der Heimat. So habe ich mit der Umstellung auf digitale Vignette für die tschechischen Autobahnen keine eigene Erfahrung. Wer sich informieren möchte: https://edalnice.cz.
Wie im Oktober 2021 in der „Riesengebirgsheimat“ berichtet wurde, gibt es aber auch Automaten an der Grenze.
Es muss seit Juli 2006 tagsüber mit Licht gefahren (übrigens seit Mitte April 2007 auch in Polen), ein Satz Ersatzglühbirnen und eine grüne Versicherungskarte sind erforderlich.
Über Änderungen im tschechischen Verkehrsrecht und deutlich höhere Bußgelder informiert der ADAC auf seiner Internetseite:
https://www.adac.de/news/
tschechien-bussgeld/
bzw. die Sudetendeutsche Zeitung in ihrer Ausgabe vom 23.02.2024.
(21.02.2024)
Neue Filme:
Trautenau und das
Riesengebirgsvorland
(22.01.2023)
Nachricht von
Štepánka Šichová
(Geschäfsführerin des Begegnungszentrums in Trautenau):
Pohlednice /
Ansichtskarte
!!! Sendung des Tschechischen Fernsehens !!!
Die
journalistisch-dokumentarische Reihe Pohlednice - Ansichtskarte - bildet das
Leben in den ehemals deutschsprachigen Regionen unseres Landes ab. Die Serie
wurde vom Tschechischen Fernsehen gedreht. Die Premiere fand zwischen den
Weihnachtsferien 2022 statt.
Die 5. Folge ist Trutnov
gewidmet !!! Unser Verband war an seiner Gründung beteiligt!
Unsere Führer sind die
beiden Einheimischen Roland Günther und Josef Mühlberger. Und mit der Zeit
werden wir unserer Pilgerreise einen weiteren Namen hinzufügen, nämlich den des
bedeutenden Trutnover Bildhauers Emil Schwantner.
Herr Roland Günter ist ein
geschätztes, langjähriges Mitglied. Der Dokumentarfilm wird auch eine Rede
unseres stellvertretenden Vorsitzenden, des Leiters des Staatlichen
Bezirksarchivs, Herrn Roman Reil, der Geschäftsführerin des Vereines, Frau
Stepanka Šichová, und eine Rezitation eines Mitglieds des Rates des Vereines,
Herrn Petr Kurán, enthalten.
5 Trutnov - Pohlednice | Ceská televize (ceskatelevize.cz)
(10.01.2023)
Nördlich von Bernsdorf liegt Königshan und dann geht es schon hinüber nach Polen bzw. den ehemaligen niederschlesischen Kreis Landeshut. Liebau, Schömberg und Grüssau mit seinem herausragend schönen Kloster sind die naheliegendsten Orte. Auf der Internetseite des Arbeitskreises Landeshut können Sie viele Informationen über diese Gegend erfahren und historische Postkarten sehen.
In Landeshut gibt es ein Museum für niederschlesische, ehemalige Webereien, in welche die Ausstellung der ehemals im Schloss Wolfenbüttel untergebrachten Landeshuter Heimatstube untergebracht wurde und dort schöner denn je deutsch und polnisch präsentiert wird.
(19.12.2018)
In Facebook gibt es eine öffentliche Gruppe für Trautenau und Umgebung, auf die mich ein Mitarbeiter der Sudetendeutschen Landsmannschaft aufmerksam machte.
Um sie zu finden suchen Sie in einer Suchmaschine nach "Facebook: Trautenau". Ich gehöre dieser Gruppe nicht an.
(19.12.2018)
|