Startseite
Aktuelles
Über uns
Veröffentlichungen
Bilder
Treffen unserer
Gemeinschaft
Wissenswertes
über Bernsdorf
Riesengebirgler
Heimatkreis
Gedichte
Sterbefälle
Hinweise für Reisen in die Region um Bernsdorf
Vertreibung 1945/46
|

zurück zu
"Über uns"
Finanzierung meiner Arbeit: Die Arbeit von mir als
Heimatortsbetreuer erfolgt ehrenamtlich. Ich würde
mich sowohl über Rückporto bei Briefen freuen,
als auch über Spenden auf das Konto der Gemeinschaft.
Sowohl die nationale als auch internatinale Bankverbindung
(Swift Bic und IBAN-Nummer) können bei mir erfragt werden.
Nehmen Sie bitte Kontakt auf. |
|
Ich brauche Ihre Mithilfe.
Adressänderungen: Wenn Sie einen Wohnungswechsel
vornehmen, teilen Sie mir doch bitte gleich die neue
Anschrift schriftlich mit. Bitte ergänzen Sie diese Mitteilung mit der Erlaubnis zur Speicherung der Daten. Das würde mir Rechtssicherheit geben, dass Sie damit einverstanden sind.
Sterbefall: Bitte teilen Sie mir mit,
wenn Sie von einem Todesfall eines ehemaligen Bewohners
von Bernsdorf bzw. Berggraben bzw. seiner Nachkommen
erfahren.
Sterbefälle nicht
zu kennen ist besonders peinlich, wenn in der Heimatzeitung
"Riesengebirgsheimat" Heimatfreunden zum Geburtstag
gratuliert wird, die schon verstorben sind.
Es ist hilfreich, für
den eigenen Sterbefall derart vorzusorgen, den Angehörigen
einen Zettel mit Namen und Adresse von mir zu notieren,
damit ich zeitnah benachrichtigt werde.
Nachrichten: Für die Veröffentlichungen
in der Heimatzeitung "Riesengebirgsheimat"
lassen Sie mir doch Mitteilungen über Hochzeiten,
Geburten, Jubiläen, Ehrungen usw. zukommen. Die
Rubrik BERNSDORF-BERGGRABEN sollte doch nicht nur Geburtstage
und Todesfälle aufweisen.
Ab 25. Mai 2018 erfolgt die Veröffentlichung von Geburtstagen in der Riesengebirgsheimat nur noch,
wenn dem Verlag und mir als Heimatortsbetreuer jeweils eine persönlich unterzeichnete, nicht kopierte, Einwilligungserklärung schriftlich vorliegt. Die Abgabe dieser Erklärung ist freiwilllig. Eine entsprechende Vorlage war in der Ausgabe 4/2018 abgedruckt.
Nach dem 31.12.2022 ist laut Angaben in der Riesengebirgsheimat-Ausgabe Oktober 2022 eine Weiterführung der Helmut-Preußler Druck + Versand GmbH & Co. KG nicht mehr möglich.
Trotz intensivster Bemühungen haben sich erste, Erfolg versprechende Ansätze, die Riesengebirgsheimat durch einen neuen Verlag im gewohnten Format weiterzuführen, leider nicht realisieren lassen. Es wurde aber dennoch eine Lösung gefunden: Die "Riesengebirgsheimat" wird von der Sudetendeutschen Zeitung übernommen und hat somit eine gesicherte Zukunftsperspektive.
Ich kann auch wie bisher die Meldung in schriftlicher Form an den neuen Verlag, die Sudetendeutsche Verlagsgesellschaft mbH, einsenden.
(25.11.2022)
|
Beiträge von zu
Hause: Für unser Bildarchiv suchen
wir weiter Bilder von früher und zwar von Festen,
von der Landschaft, von Personen und einzelnen Häusern.
Schreiben Sie bitte aber auf die Rückseite, was
das Bild zeigt.
Und wer noch etwas über
gewesene Feste, Gedichte oder Erzählungen weiß,
schreibe es auf und schicke es mir. Ich möchte
doch soviel wie möglich zusammentragen und den
Nachkommen erhalten.
Die jüngere Generation:
Viele Vertriebene hatten Kinder, die heute
erwachsen sind und eine eigene Familie bilden. Besonders
sollten diejenigen nicht verloren gehen, die noch in
der alten Heimat geboren sind. Aber vielleicht haben
auch die Enkel Interesse. Wenn Sie ein Nachkomme und mit der Aufnahme in die Heimatortskartei einverstanden sind, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf, damit ich Sie auch in unsere Gemeinschaft aufnehmen kann.
Die schriftliche Meldung sollte folgende Angaben beinhalten:
- Name/Vorname
(auch
Mädchenname)
- jetzige Anschrift
- Geburtsdatum
- Die Hausnummer der Eltern bzw. Großeltern von zuhause würde die Zuordnung erleichtern.
- Zustimmung zur Datenspeicherung
Wunsch
an die Kinder und Enkel: Ermöglicht doch den Eltern oder
Großeltern, in dem Ihr Sie begleitet, dass sie
alte Freunde und Bekannte noch einmal wiedersehen können.
Schön wäre es auch, wenn diejenigen Heimatfreunde,
die nahe dem Treffen wohnen, sich die Zeit nehmen würden
und kämen. Auch sollte die nachkommende Generation
die Bindung zu ihrer Volksgruppe und zur alten Heimat
nicht verlieren. |