|
Ort |
Datum |
Besonderes |
Teilnehmer |
1. |
Fricken-
hausen |
1946 |
|
|
2. |
Ochsenfurt |
15.08.1946 |
|
|
3. |
Lohr
am Main |
27.10.1946 |
|
|
|
Esslingen/N. |
1947 |
Gründung
eines Hauptaussschusses der Riesengebirgler
(Angabe lt. RGH 11/2003) |
|
4. |
Holzkirchen |
13.04.1947 |
Erstes
Treffen der heimatvertriebenen Riesengebirgler
aus Oberbayern |
|
5. |
Dillenburg |
05.10.1947 |
|
|
|
Bayreuth |
Herbst 1947 |
Dieses
Treffen ist nirgends belegt. Dr. Rainer Rosenbaum erwähnte es 2013 in einer Rede zum 65jährigen Jubiläum des Heimatkreises. |
|
|
Memmingen |
1947 |
Dieses
Treffen ist nirgends belegt |
|
6. |
Esslingen/N. |
12./13.06.1948 |
Es
war das erste große Treffen mit Signalwirkung
auf die vier Besatzungszonen - ein unvergessenes,
tränenreiches Wiedersehensfest fern
der Heimat. Es war das erste und letzte
Treffen mit größerer Beteiligung
der Landsleute aus der sowjetischen Besatzungszone.
Es sollte so bleiben bis 1989. |
4000 |
7. |
Dillenburg |
06./07.08.1949 |
Gründung
der "Landsmannschaft der Riesengebirgler
aus dem ehemaligen Landkreis Trautenau" |
|
8. |
Altötting |
07./08.07.1950 |
Wallfahrt
mit 20.000 sudetendeutschen, darunter 2.000
Trautenauern, um das 40jährige Priesterjubiläum
des ehemaligen Generalvikars und Erzdechanten,
Prälat Richard Popp, sowie die Jubiläen
einiger anderer Heimatpfarrer zu begehen.
Besonders tief war die Ergriffenheit bei
Pfarrer Schuberts Predigt. Ein unbeschriebliches
Erlebnis war auch, als alle 20.000 das Marienlied
"Meerstern, ich Dich grüße"
und "Blaue Berge, grüne Täler"
sangen, hieß es über das Treffen
in der RGH-Ausgabe 8/1950. |
2000 |
9. |
Neustadt
/Aisch |
14./15.07.1951 |
1.
größeres Heimattreffen, erstmals
mit Begrüßungsabend bei der örtlichen
Stadtverwaltung |
4000 |
10. |
Geislingen
/Steige |
09./10.07.1952 |
Umbenennung
des 1949 gegründeten Vereins in "Riesengebirgler
Heimatkreis Trautenau" (1958 erfolgte
die Eintragung ins Vereinsregister der Patenstadt
Würzburg), erstmals mit Dichterlesung |
mit
ca. 7000 das meistbesuchte Treffen |
11. |
München |
18./19.07.1953 |
Erstes
Treffen der Bernsdorfer in München
|
|
12. |
Rotenburg
/Fulda |
17./18.07.1954 |
|
|
13. |
Nürnberg |
15./16.07.1955 |
|
|
14. |
Karlsruhe |
14./15.07.1956 |
Übernahme
der Patenschaft der Stadt Würzburg
für die aus Stadt und Landkreis Trautenau
vertriebene deutsche Bevölkerung. Grund der Verbindung: der damalige Oberbürgermeister von Würzburg war als Soldat in Trautenau stationiert gewesen und kannte daher den Ort. |
|
15. |
Würzburg |
03./04.08.1957 |
Einführung
der Heimatortsbetreuer für den Heimatkreis
Trautenau, Fest der Patenschaft |
|
16. |
Aschaffen-
burg |
02./03.08.1958 |
Beschluss
der Satzung der "Riesengebirgler Heimatkreis
Trautenau e.V." |
|
17. |
Nürnberg |
18./19.07.1959 |
|
|
18. |
Geislingen
/Steige |
09./10.07.1960 |
|
|
19. |
Würzburg |
12./13.08.1961 |
|
|
20. |
Rosenheim |
21./22.07.1962 |
|
|
21. |
Göppingen |
20./21.07.1963 |
|
|
22. |
Würzburg |
01./02.08.1964 |
|
|
23. |
Nürnberg |
14./15.08.1965 |
|
|
24. |
Würzburg |
30./31.07.1966 |
|
|
25. |
München |
22./23.07.1967 |
|
|
26. |
Würzburg |
27./28.07.1968 |
|
|
27. |
Geislingen
/Steige |
12./13.07.1969 |
|
|
28. |
Rosenheim |
18./19.07.1970 |
|
|
29. |
Würzburg |
14./15.07.1971 |
Veranstaltungsort:
in den Huttensälen |
auch
aus Bernsdorf waren welche dabei (Quelle:
RGH-Ausgaben der 70er Jahre) |
30. |
Geislingen
/Steige |
08./09.07.1972 |
|
3000 |
31. |
Rosenheim |
07./08.07.1973 |
|
1600 |
32. |
Würzburg |
29./30.06.1974 |
Veranstaltungsort:
in den Huttensälen, Feier 25 Jahre
Heimatkreis Trautenau |
>
2000 |
33. |
Geislingen
/Steige |
14./15.06.1975 |
Veranstaltungsort:
Städtisches Kulturam, Hauptstr. 19 |
2500 |
34. |
Würzburg |
26./27.06.1976 |
Veranstaltungsort:
in den Huttensälen. Feier der 20jährigen
Patenschaft der Stadt Würzburg für
die aus Stadt und Landkreis Trautenau vertriebene
deutsche Bevölkerung |
>
2000 |
35. |
Rosenheim |
25./26.06.1977 |
Gründungsaufruf
zur Bernsdorfer Heimat- gemeinschaft in
der Riesengebirgsheimat 6/1977:
"Liebe
Bernsdorfer Heimatfreunde! Eine erfreuliche
Nachricht steht ins Haus. Unser Landsmann
Ernst Kasper, jetzt wohnhaft ....., hat
sich bereit erklärt, als Heimatortsbetreuer
für die Gemeinde Bernsdorf-Berggraben
zu fungieren. Alle Familiennachrichten sollen
künftig über ihn an die „Riesengebirgsheimat”
weitergeleitet werden und darüberhinaus
dient er uns als Kontaktperson. Die „Bernsdorfer
Dorfgemeinschaft” soll wiederbelebt wer-den
und eine erste Besprechung soll anläßlich
des Riesengebirgler Heimattreffens am Sonntag,
den 26. Juni 1977 in Rosenheim stattfinden.
Nicht nur die vielen Landsleute aus dem
süddeutschen Raum, sondern unsere Heimatfreunde
aus der gesamten Bundesrepublik sind herzlichst
eingeladen. Heimatfreund Rudi Wolf aus Miami/Florida/USA
hat sein Kommen angekündigt. Auf ein
Wiedersehen — Ldm. Edwin Kneifel " |
36. |
Würzburg |
24./25.06.1978 |
|
|
37. |
Geislingen
/Steige |
23./24.06.1979 |
|
|
38. |
Rosenheim |
28./29.06.1980 |
|
|
39. |
Würzburg |
27./28.06.1981 |
|
|
40. |
Geislingen
/Steige |
19./20.06.1982 |
|
|
41. |
Rosenheim |
18./19.06.1983 |
|
|
42. |
Würzburg |
23./24.06.1984 |
Vorstellung
der Eröffnung der Heimatstube in Würzburg,
Wahl von Ernst Kasper zum Vorsitzenden des
Heimatkreises Trautenau. Er löste den
30 Jahre amtierenden Dr. Josef Klug ab. |
2000 |
43. |
Geislingen
/Steige |
22./23.06.1985 |
Ernst
Kasper war als Heimatkreisvorsitzender zurückgetreten
und somit war eine Nachwahl für die
Vorstandschaft erforderlich |
2000 |
44. |
Würzburg |
21./22.06.1986 |
30
Jahre Patenschaft Würzburg - Trautenau |
>
3000 |
45. |
Rosenheim |
27./28.06.1987 |
|
1800 |
46. |
Geislingen
/Steige |
18./19.06.1988 |
|
2000 |
47. |
Würzburg |
01./02.07.1989 |
viele
Besucher der DDR, zusätzlich fand vom
02.05. - 04.06.1989 die "Bömische
Woche" aus Anlass des 40jährigen
Jubiläums des Riesengebirgler Heimatkreises
statt. |
3000 |
48. |
Rosenheim |
30.06./01.07.90 |
|
|
49. |
Geislingen
/Steige |
22./23.06.1991 |
|
ca.
2000 |
50. |
Würzburg |
20./21.06.1992 |
Erste
Teilnahme eines Trautenauer Bürgermeisters
(Dipl.-Ing. Gustav Hillebrand). |
> 3000 |
51. |
Rosenheim |
03./04.07.1993 |
|
ca.
1000, darunter ein Bus mit 45 Personen aus
der alten Heimat |
|
Güstrow |
17.09.1994 |
als
Ersatz für das ausgefallene Geislinger
Treffen |
|
52. |
Würzburg |
08./09.07.1995 |
Herr
Hillebrand besuchte auch dieses Treffen. |
|
53. |
Gemünden/
Main |
17./18.08.1996 |
50
Jahre Bundestreffen des Heimatkreis Trautenau!
Veranstaltungsort: Scherenberghalle (die
Riesengebirgsheimat gab im Juli 1996 eine
8seitige Dokumentation über die bisherige
Geschichte der Treffen heraus) |
500
beim Eröffnungs- abend |
54. |
Würzburg |
06./07.09.1997 |
|
1200 |
55. |
Gemünden/ Main |
18./19.07.1998 |
|
|
56. |
Würzburg |
31.07./01.08.99 |
|
|
57. |
Würzburg |
08./09.07.2000 |
|
|
58. |
Würzburg |
07./08.07.2001 |
|
|
59. |
Würzburg |
29./30.06.2002 |
|
|
60. |
Würzburg |
05./06.07.2003 |
|
|
61. |
Würzburg |
2004 |
|
fast
1000 |
62. |
Würzburg |
16./17.07.2005 |
|
|
63. |
Würzburg |
15./16.07.2006 |
Feier
50 Jahre Patenschaft für die Vertriebenen
aus Trautenau
Erstes
Zusammentreffen von mir (Peter Stächelin)
mit Bernsdorfern |
geschätzt
über 600, davon ca. zehn aus Bernsdorf
/ Berggraben |
64. |
Würzburg |
14./15.07.2007 |
Ankündigung
der Würzburger Obermeisterin, dass
es wahrscheinlich bald zur echten Partnerschaft
der Städte Würzburg und Trautenau
kommen wird |
geschätzt
geringeres Interesse als 2006, davon 16
aus Bernsdorf /Berggraben |
65. |
Würzburg |
26./27.04.2008 |
Neuwahl
der Vorstandschaft |
|
66. |
Würzburg |
25./26.04.2009 |
|
|
67. |
Würzburg |
24./25.04.2010 |
|
|
68. |
Würzburg |
09./10.04.2011 |
Neuwahl
der Vorstandschaft, Feier 55 Jahre Patenschaft
für die Vertriebenen aus Trautenau |
2
Teilnehmer aus Bernsdorf/
Berggraben |
69. |
Würzburg |
24./25.03.2012 |
Erstes Treffen unter Leitung des neuen Heimatkreisvorsitzenden Dr. Rainer Rosenbaum, Ehrung von Rudolf Staffa, 60jähriges Bestehen des Vereinsnahmens |
6 Teilnehmer aus Bernsdorf/
Berggraben |
70. |
Würzburg |
16./17.03.2013 |
|
nichts über eigene Teilnehmer bekannt,
10 Teilnehmer aus Goldenöls |
71. |
Würzburg |
17./18.05.2014 |
Neuwahl der Vorstandschaft,
parallel "Frühling International" und am 23.05.2014 Enthüllung des Rübezahls aus Holz im neuen Partnerschaftsgarten unterhalb der Festung Marienberg |
4 Teilnehmer aus Bernsdorf/
Berggraben,
1 Teilnehmerin aus Goldenöls |
72. |
Würzburg |
30./31.05.2015 |
|
150 Teilnehmer insgesamt,
1 Teilnehmerin aus Goldenöls |
73. |
Würzburg Heidingsfeld |
21./22.05.2016 |
neuer Veranstaltungsort:
Veranstaltungszentrum Jahnwiese,
Wiesenweg 2, 97084 Heidingsfeld
|
134 Teilnehmer ingesamt, zwei Teilnehmerinnen aus Goldenöls
|
74. |
Würzburg Heidingsfeld |
19.-21.05.2017 |
Veranstaltungszentrum Jahnwiese,
Wiesenweg 2, 97084 Heidingsfeld
|
Ca. 100 Teilnehmer insgesamt, davon 3 TN aus Goldenöls und 4 TN aus Gabersdorf,
selbst anwesend |
75. |
Würzburg Heidingsfeld |
20.-22.04.2018
|
Veranstaltungszentrum Jahnwiese,
Wiesenweg 2, 97084 Heidingsfeld
10 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Würzburg (D)
und Trutnov (CZ)
|
ges. 94 Teilnehmer (TN)plus 11 Gäste aus Trutnov,
3 TN aus Goldenöls, 3 TN aus Gabersdorf, 1 TN aus Potschendorf,
selbst anwesend
|
76. |
Würzburg Heidingsfeld |
24.-26.05.2019
|
Veranstaltungszentrum Jahnwiese,
Wiesenweg 2, 97084 Heidingsfeld
70 Jahre Heimatkreis
|
ges. 70 Teilnehmer
1 TN aus Goldenöls, 3 TN aus Gabersdorf, 7 TN aus Bernsdorf bzw. Angehörige, selbst anwesend |
77. |
Würzburg |
25./26.06.2022 |
25.06.: Riesengebirgsstube
26.06.: Gaststätte "Zur Zeller Au"
|
25.06.: 18
26.06.: 25 |
78. |
Würzburg |
15./16.07.2023 |
15.07.: Riesengebirgsstube
16.07.: Gaststätte "Zur Zeller Au"
|
15.07.: 13
16.07.: 18
|
|
|
|
|
|